- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
445. Eintrag von am 12.02.2013 - Anzahl gelesen : 46
Knie-Umstellung nach Hüft-TEP
0Ich habe eine schwere Hüftdysplasie, links mehr als rechts. 2009 konnte ich links ein Hüft-TEP bekommen. Bei dieser Operation musste die gesamte Hüftstatik incl. Beinachse korrigiert werden.
Aufgrund muskulärer Dysbalancen hat sich das linke Bein zum X-Bein verändert. Dadurch wird sowohl mein Gangbild als auch die Stabilität der Hüftpfanne negativ beeinflusst.
Mein Operateur hat mir nun eine Knie-Osteotomie vorgeschlagen. Das linke Knie ist bisher nicht arthrotisch lädiert.
Wer kann von einer ähnliche Situation berichten, Knie- Osteotomie nach Hüft-TEP ?
, A.
3. Antwort
von am 19.02.2013
C., Gabi, vielen Dank für Eure Schilderungen.
Das X-Bein habe ich Zeit meines Lebens, vermutlich Wachstumsstörung nach der missglückten Reposition der Hüfte 1953. All die vielen Jahre war es problemlos, mir fehlte ja links als Ausgleich der Schenkelhals und ich habe einen optimalen BMI.
Seit 2009 habe ich nun eine gut rekonstruierte symetrische Hüfte, fast gleichlange Beine, eines aber mit X.
A.
2. Antwort
von am 12.02.2013
A. 56,
ich hatte knapp ein Jahr nach meiner Hüft-Tep auch eine Knie-Osteotomie. Hatte auch eine heftige Dysplasie und dadurch u. vermutl. durch einen einseitigen Wachstumsschub am Knie (sicher ist das nicht wird aber von den Ärzten vermutet) ein starkes X-Bein.
Nach der Hüft-OP sagte mein Orthopäde dass wir das Knie beobachten müssen. Nach knapp einem Jahr hatte ich mit einem Mal bei einem Spaziergang heftige Schmerzen beim Auftreten und bin dann in der Woche drauf zum Orth. und der hat dann gesagt dass eine Osteotomie nötig sei. An einer kleinen Stelle aussen traf Knochen auf Knochen daher der Schmerz. Ansonsten (ausser einer schiefen Kniescheibe die aber nie Probleme machte) war mein Knie samt Bänder voll in Ordnung. Er sagte dass deshalb die Osteotomie möglichst rasch gemacht werden sollte damit kein grösserer Schaden entstünde. Da nur eine relativ kleine Stelle beschädigt ist kann es sehr sehr gut sein dass ich durch die Osteotomie später keine Knie-Tep brauche. Diese OP war schon heftig. Besonders die Zeit danach aber die Abstände im Knie sind nun sehr gut und der Orthopäde ist sehr zufrieden.
Wenn du ein X-Bein hast wirst du bestimmt irgendwann einen Schaden aussen am Knieknorpel bekommen. Und diese Stellung kann sich auch auf die Lebensdauer der Hüft-Tep auswirken.
Also ich habe es im endefekt nicht bereut dass ich diese OP auch habe machen lassen.
Grüssle C.
1. Antwort
von am 12.02.2013
A., ich habe zwar auch eine angeborene bds. Hüftdysplasie und nach zahlreichen Voroperationen bekam ich bds. Hüft-TEP's, aber meine Beinachsen wurden im Alter von 13 Jahren umgestellt.
Bei mir war ja der verkehrte Gips der Auslöser für meine jetzigen 4 Kunstgelenke und vor kurzem erst die Umstellung des linken Unterschenkels.
Ich denke schon, es macht bei dir Sinn, die Umstellung machen zu lassen, um nicht noch mehr Schäden zu bekommen und auch noch eine Knieprothese hinauszuzögern.
Wenn nämlich die Statik nicht stimmt, dann kommen automatisch Knie-, Wirbelsäulen- und Fussbeschwerden hinzu.
LG Gabi
Knie-Umstellung nach Hüft-TEP
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -